
Bienen, Schmetterlinge, Vögel und Igel kommen gerne in Gärten, sobald sie dort Nahrung und Lebensräume vorfinden. Wer sich solche Gäste wünscht, sollte einige dekorative, heimische Sträucher in seinen Garten pflanzen.
Heimische Pflanzen sind schön und nützlich
Anders als fremde Pflanzen sind heimische Pflanzen für Bienen, Schmetterlinge, Vögel und Kleintiere wertvoll und nützlich, weil die Tiere dort Nahrung und Unterschlupf finden. Beispielsweise sichert die gelb blühende Kornelkirsche zusammen mit der Sal-Weide und dem Haselstrauch den Bienen im Frühjahr das Überleben. Die etwa gleichzeitig gelb blühende fremde Forsythie aber ist für Bienen völlig wertlos. Die heimische Kornelkirsche ist also nicht nur schön, sondern auch nützlich. Und im Herbst werden ihre tiefroten Beeren auch noch von Vögeln gefressen, können zu Marmelade verkocht oder direkt genascht werden.
Besonders schnittverträgliche heimische Straucharten sind zum Beispiel Liguster, Gewöhnliche Berberitze, Weissdorn-Arten, Schlehe, Hunds-Rose, Wolliger Schneeball und Rote Heckenkirsche. Für eine Hecke kann man auch heimische Laubbaum-Arten wie die Rotbuche oder die Hainbuche verwenden.

Schutz- und Sicherungs-Hecken
Hecken bilden an Grenzen rasch einen dichtgrünen Zaun und halten neugierige Blicke fern. Werden sie regelmässig geschnitten, entsteht ein besonders dichter Sichtschutz. Undurchdringbar und unüberwindbar kann sie dann werden, wenn sie auch Sträucher mit Dornen enthält.
