Undermad(Mauren)
440 m;, 759,0 - 230,8, 5/6-H
Beschreibung
Wiesen und Felder im Riet, westlich des Undera Bretscha, reicht an die Esche; an der Gemeindegrenze zu Eschen.
Historische Belege
1667 vnder Meder (AS 2/2; fol. 35bv, Z 2): "... Ain Riedt Madt Eim ~ ..."
1692 Vnder Madt (AS 2/1; fol. 113v, Z 12): "... Ein madt in ~ gelegen ..."
1738 ̀untern Mad (AS 2/21; fol. I 5v, 4. Sp. Z 4-5): "1 Streúemad im ~ [stosst] Aufwärts [an die] Eschnergem[einde], ... Rheinwärts [an die] Eschnergeme[inde] ..."
1777 Untern Maad (AS 2/14; F 65r, Z 8): "Ein Stúck Maad in dem ~ genannt ..."
Bisherige Nennung
-
Volkstümliches
-
Deutung
'Untere, weiter unten gelegene Mähwiese'.