Wiesen und Felder im Riet beim Hinteren Schaanwald, unter der Bahn, an der Landesgrenze zu Österreich (Gemeinde Feldkirch).
1413* Schmeltzhoff (LUB I/3; S. 235): "wis ... vnd ... ḣoflin ... gelegen jm Schannwald genant zem ~"
1515 Schmeltzhof (U 1515/9/6; Z 15): "Dann des anndern spans im Schönwald so sich haltet der märckhen vnnd des vorsst vnnd wildpans halben zum ~ als zwischen der Herrschafft Veltkirch aúch der Herrschafft Vadútz vnd Schellennperg ..."
1613* Schmelz Hof (GAE II/150; fol. 1r, Z 12): "... in ain grossen scheinbaren Marckstain, der da stett ŭnder dem ~ ..."
1698* schmelczhoff (LUB I/4; S. 462): "zú obrist in dem Schanwaldt in der hochen brait riffe, ... in ein marckh genant der wildtgrab, vndt dan in einen grossen scheinbaren Marckhstain der da stehet vnder dem ~"
1700* schmeltzhof (LUB I/4; S. 477): "an dass ~s gúether"
1721 Schmeltz Hof (Heber-Karte): "Beÿ dem ~ genant"
1757 Schmelz Hoff (AS 2/8; fol. 80v, Z 16): "... den mitlesten Theill an dem Stuck Heügút in dem ~ [stösst] ... gegen Rhein an die Streüe Mad im Ried, ... gegen berg an die Landstraß."
1770 Schmaltz Hof (AS 2/9; fol. 86r, Z 18-19): "... Ihr Eigenes Strëe Maad aúf dem Maúrer Ried únter dem ~ gelegen, ... gegen Berg an Schmeltz Hof ... stossend ..."
1770 Schmeltz Hof (AS 2/9; fol. 86r, Z 19-20): "... Ihr Eigenes Strëe Maad aúf dem Maúrer Ried únter dem Schmaltz Hof gelegen, ... gegen Berg an ~ ... stossend ..."
1789 Schmelzhof (AS 2/21; fol. II 13r, 2. Sp. Z 1): "Ein Stuck Heúgút in der Mühlÿmad [stosst] ... Abwärts an den ~ ..."