Schmeds Bünt(Mauren)
470 m;, 759,05 - 231,95, 6-G
Beschreibung
Wiese mit Obstbäumen im Dorf, über Gaggalätsch gelegen.
Historische Belege
1721 Schmiedts Pündt (AS 2/4; fol. 159r, Z 6): "Ein stückhle pündt die ~ genandt ..."
1773 Schmidts Bündt (AS 2/9; fol. 152v, Z 4): "... sein ... Heüwachß in ~ zú Maúren ... gegen Rhein an die Gasß ... anstossend."
1783 Schmidsbündt (AS 2/21; fol. I 59v, 4. Sp. Z 4): "1 Heúgút in des ~."
Bisherige Nennung
-
Volkstümliches
Volkstümliches
Der Name geht zurück auf Hufschmied David Meier.
Deutung
a) 'Eingezäunte Hauswiese, welche der Familie genannt s Schmeds gehört'. Zur Sippe s Schmeds siehe Tschugmell/Marxer 1978, 122f.
b) Oder allgemein 'eingezäunte Hauswiese eines Schmiedes'?