Fraktion der Gemeinde Mauren mit eigener Kirche, zwischen Riet und Maurerberg, mit Zollstation an der Landesgrenze zu Österreich (Gemeinde Feldkirch).
vor 1384 Schanwald (LUB I/3; S. 159): "... ab ainem clainen hof in dem ~"
vor 1384 Schanwald (LUB I/3; S. 160): "geltz ... ab ainer wysen in dem ~"
1390 Schanwald (LUB I/5; S. 637): "... daz gebirg herwider vsswert zwúschent der jll .ob galmist hervss vntz an den ~ zem Ṙabgir ..."
1391* Schanwald (LUB I/3; S. 498): "von dem selben bach das gepirg her wider vswert zwischen der Jll ob Galmist heruz vntz an den ~ zem Ṙabgir ..."
1399-1402 Schanwald (LUB I/3; S. 209): "vndrenthalb dem ~ an dem Eschnerberg jn walġo"
1401* Schanwald (LUB I/4; S. 147): "was zwischen dem ~ und St. Lucij Staig gelegen"
1413* Schannwald (LUB I/3; S. 235): "wis ... vnd ... ḣoflin ... gelegen jm ~"
1422 Schanwald (GAG U 1; Z 4): "... vnd ovch im ~ in holtz vnd in velde wegen."
1422 Schanwald (GAE UB 103; S. 103, Z 27): "... Ir stösß únd wŭnen únd waide Im Schanner Ried únd Im ~ in holtz ŭnd In welde wegen ..."
1481 schanwald (GAG U 2; Z 15): "... in dem ~ zů nechst oberhalb des Richs strauss ..."
1. H. 16. Jh. Schanwald (LUB I/2; S. 325): "ab dem mad in Endler meder gelegen, stost an der obren sitten an ~, zu der vndren sitten an des Kybars mad, zu der drytten an die almain jm riett, zu der fierden an das mad, das mit Hantili vnd Sentina jn wechsel gat."
1. H. 16. Jh. Schanwald (LUB I/2; S. 341): "... wyssen jm ~ gelegen, stost .. an Hainrich Marxer, abwert an das riett, ... an die koffluit vnd an die Scḣoni."
1506 Schain Wald (GAM 618; fol. 1r, Z 19): "... do Sÿ in den ~ kúmen ..."
1514 ~ Schanwald (U 45, fol. 4v, Z 6): "Lienhart Beder jm ~ ..."
1515 Schönwald (U 1515/9/6; Z 15): "Dann des anndern spans im ~ so sich haltet der märckhen vnnd des vorsst vnnd wildpans halben zúm Schmeltzhof als zwischen der Herrschafft Veltkirch aúch der Herrschafft Vadútz vnd Schellennperg ..."
1568 Schanwald (GAE III/18; Z 26): "... gegen ~ wert ..."
1603 Schanerwaldt (GAP U 5; fol. 3a, Z 1): "... In Zwo Marckhen gegen ~ ..."
1603 Schanerwaldt (LUB I/4; S. 202): "jn zwo Marckhen gegen ~"
1604 Schanwaldt (RA CXLV 1602-1605; fol. 31v, Z 20): "... Im ~ ..."
1606 Schanwaldt (PfABe U 31; Z 8): "... Bündt zue Gambrin ... gelegen, stost gegen dem ~ an die Landtstrass ..."
1613* Schanwald (GAE II/150; fol. 1r, Z 8): "Die Land-Marcken der Herrschafft Schellenberg facht ahn ... zú oberst in dem ~ in der Hohen Braitten Riffe ..."
~1618* Schanwaldt (LUB I/4; S. 332): "zwischen dem ~ vndt Luzis-Staig"
1640 Schan Wald (PfAE U 3; Z 4): "... consecravimus [Bischof Johannes von Chur] Capellam in Nendlen in ~ ..."
1649 schan waldt (Pfäf 22/8; fol. 1v, Z 11): "... ain stuckh auff Rossen büel stost ... gegen dem ~ an ainer gnedigen herschafft guet ..."
2. H. 17. Jh. Schan Waldt (PfABe LB 1682; S. I 62, Z 16): "... ab einem Weingärtlin des Kochs wingertlin genant, so ... gegen ~ an Andreaß Dieterichs wingarth [stosst]"
1652 Schanwaldt (GAM A/60; Z 6): "... Die Jenige fünff vnd fünffzich gemaine Thaÿl am ~ gelegen ..."
1656 Schanwaldt (GAR U 1; Z 8): "... gegen dem ~ ..."
1665 Schanwaldt (PfAM UJ 1665; fol. 10r, Z 7): "... Ein Weingarth bett im Thürren Weingarth genandt, stost ... gegen dem ~ an ..."
1667 Schanner Waldt (PfABe 28/31; fol. 2r, Z 9): "... Ein stückhlein Weingartten, so beÿ dem Lanngen ackher gelegen ... stosset ... gegen dem ~ aůff die Lanndtstrasß ..."
1698* Schanwaldt (LUB I/4; S. 465): "fronwaldt in der gantzen herrschafft gelegen: alss der gross ~"
1698* Schanwaldt (LUB I/4; S. 462): "zú obrist in dem ~ in der hochen brait riffe"
1698* Schanwaldt (LUB I/4; S. 514): "Die Mühlen im ~ sambt hauss, stampf vnd Plewl."
1698* Schanwaldt (LUB I/4; S. 546): "Mannmadt in Löwis ... stossen ... gegen dem ~ an die Alte Eschen"
1700* schanwald (LUB I/4; S. 477): "gegen dem ~ an gn. Herrschafft gúeth vndt den Veldweingarten"
1700* Schanwald (LUB I/4; S. 547): "... Zünssen ab einem mad in ~ in Eschner Khilchspiehl gelegen"
1721 Schanwald (Heber-Karte)
1726 Schand-Wald (GAE II/49; fol. 1v, Z 2): "Andertens sollen die ..., dann der ~ von der Strass biß am Berg aúf sechs Jahr ein- únd in Bann geleget ... seÿn ..."
1792 Tschanwald (GAE UB 247; S. 248, Z 2): "unter der neŭhergestellten Landstraße im ~"
1798 Schanwald (GAM 611/1; fol. 1r, Z 5): "... die Maúer-Wiesen im ~ gelegen ..."