Wiesland südlich des Dorfes, zwischen der Riedebene und dem Fuss des Jodaböchels, an der Gemeindegrenze zu Eschen.
1665 Riedt feldt (PfAM UJ 1665; fol. 5v, Z 4): "... Ein Ackher im ~ genandt vnd gelegen ..."
1698* riedts veldt (LUB I/4; S. 493): "Ain Pündtli in ~, darzú ein halb man mad riedtwax stost an der frawen zu St. peters gúet"
1698* riedt veldt (LUB I/4; S. 495): "ackher im ~ stost vornen an die Strass hinden an boppberg, die algemain"
1698* riedt veldt (LUB I/4; S. 495): "Ain Egertlin im ~, stost oben an der frawen zú St: Petter gúet"
1700* riedfeld (LUB I/4; S. 531): "ein ackher zúe poppers im ~ sambt Einer daran gelegenen Hofstatt, Wie in gleichem ein Stückhle Weingarthen"
1721 Riedt Felt (AS 2/4; fol. 166r, Z 9): "Ein stückhle mager hë gúth im ~"
1756 Riedfeldt Acker (AS 2/8; fol. 67v, Z 25): "... den ~ ..."
1771 Riedfeld (AS 2/21; fol. I 75v, 4. Sp. Z 17-18): "1 Acker im ~ [stosst] Aufwärts [an das] Herrschaftgút, Abwärts [an das] Prioratgút ..."
1783 Riedfeld (AS 2/21; fol. I 117v, 4. Sp. Z 4-5): "1 Stuck Streúmad im ~ genant."
1791 Riedfeld (AS 2/22; fol. II 34v, 4. Sp. Z 6-7): "1 Aker im ~"
1795 Riedfeld (RA 7/4/29; S. 5, Z 26): "Der erste Poppesserhof ... bestehet ... 8vo: Aús einem Stück Acker im ~ genannt, stoßt ... gegen Feldkirch an die allgemeine Gasse ..."