Riet(Mauren)
440 m;, 760,0 - 231,5, 6/7-G
Beschreibung
Äcker und Wiesen zwischen Mauren und Schaanwald; teilweise noch mit Schilf und Binsen überwachsen und sumpfig. Örtlich identisch mit Maurerriet.
Historische Belege
1363* Riett (LUB I/3; S. 294): "Item der lang ackher ze ~ giltet ..."
1363* Rieth (LUB I/3; S. 313): "Item der Langacker ze ~"
1. H. 16. Jh. riett (LUB I/2; S. 341): "wyssen jm Schanwald gelegen, stost .. an Hainrich Marxer, abwert an das ~, ... an die koffluit vnd an die Scḣoni."
1682 Rait (AS 2/21; fol. I 75v, 4. Sp. Z 1): "1 Gút zú ~ genannt [stosst] ... Abwärts [an die] Riedgaß ..."
1698* Riedt (LUB I/4; S. 529): "Ein Weingartten zúe ~ Stost an Breitackher ..."
1756 Ried (AS 2/8; fol. 52r, Z 17): "1 Stuck acker hinter Büelen in der Fanxs Weid genannt [stösst] ... gegen Berg an das ~."
Bisherige Nennung
-
Volkstümliches
-
Deutung
'Riedland'.