Remastuda(Mauren)
550 m;, 759,56 - 232,62, 6-F
Beschreibung
Wiese und Häuser am Hang über dem nordöstlichen Dorfteil, westlich vom Oksner, an der Schellenberger Strasse.
Historische Belege
1762 Renna Stàuden (AS 2/8; fol. 186v, Z 2): "... ackher im Oxnerfeldt in der ~"
1765 Renner Staudten (PfAM 43/10; fol. 1r, Z 12): "... akher in der so genandthen ~ gelegen"
1768 Renna Stàuden (AS 2/9; fol. 48v, Z 1): "... ein Stúckh Gúth aúf Berg die ~ genant, stoßt gegen Schan und Rhein an die Gasß ..."
1774 Remarstàuden (AS 2/21; fol. I 97v, 4. Sp. Z 4-5): "1 Heúgút im ober Feldt die ~ genannt [stosst] ... Rheinwärts [an den] Fahrweg ..."
1774 Remar Stàuden (AS 2/9; fol. 166r, Z 8-9): "... 1 Stúck Heü gúth in obern Feld die ~ genannt, stosst ... gegen Rhein an Fahr-Weeg ..."
1807 Riemerstàuden (AS 2/21; fol. II 120v, 4. Sp. Z 13): "1 Aker samt Heúgút im obern Oxner die ~ genant [stosst] Aufwärts [an die] allgemeine Fahrgaß, ... Rheinwärts [an die] allgemeine Fahrgaß, Bergwärts [an die] St. Johanis[ischen] Priorats Güter von Feldkirch."
Bisherige Nennung
-
Volkstümliches
-
Deutung
Wie Rennhof (siehe dort) zum Familiennamen Renn. Also 'Buschwerk, Gestäude einer Person oder Familie namens Renn'.