Leckata Stein(Mauren)
740 - 950 m;, 761,35 - 230,30, 8-H
Beschreibung
Zwei Felsen am Maurerberg, nördlich des Kirchaholz, an der Gemeindegrenze zu Eschen, bewaldetes Gebiet.
Historische Belege
1425 lekenden stain (GAE III/3; Z 22): "... von des andern waldes wegen der da vndrenthalben Lit vnd der stosset vntz an den ~ ..."
1761 Leckhenden Stein (GAE UB 187; S. 189, Z 8): "Ist zúe wisßen, waß der Baúwaldt an Belangt, gegen Veldkierch únd ob dem ~, die gerechtigkeit haben, laúth alt Brieff únd sigell wie von alters hero."
1761 lekhende Stein (GAE III/12; Z 20): "... der So Genannte ~ ..."
Bisherige Nennung
-
Volkstümliches
-
Deutung
Der Ort befindet sich unmittelbar neben der Stelle namens Legiga Stein Eschen. Zum Partizip Präsens liegend (zu liegen), hier mda. als /l̀k¼t/ erhalten. Also: '(flach) liegender Fels'. Offenbar wurde der Name seit längerem nicht mehr verstanden; wohl nicht erst Ospelts Schreibung verrät formale Anlehnung an dt. lecken.