Gstöhlabünt(Mauren)
555 m;, 759,47 - 232,63, 6-F
Beschreibung
Wiesen und Häuser am Waldrand hoch über dem Dorf, zwischen Haberwald und Fricka Bünt, an der Gemeindegrenze zu Eschen.
Historische Belege
1735 Gstöll Bünt (AS 2/7; fol. 81v, Z 19): "... Ein stúck Gúth in der ~ ..."
1770 Gstöllen Bünndt (PfAM 43/14; fol. 1r, Z 24): "... ein Stuckh faißt heüguth in des ~, stoßt ... gegen berg an die Gass."
1773 Gstöhlen Bündt (AS 2/9; fol. 145r, Z 9): "... ein Stúck Heü gúth aúf Berg, in des ~ genannt, stosst ... gegen Rhein an den Wald, ... únd gegen Berg an die Gaß ..."
1777 Stellen Bünt (AS 2/14; F 68r, Z 9): "Ein Stúck Heúwax in des ~ genannt, stoßt aúfwerts an die Gaß ..."
1782 Stöllen Bündt (AS 2/14; F 99v, Z 11-12): "Ein Stúck Heügúth aúf Berg in des ~ ..."
1784 Gstöhlenbündt (AS 2/21; fol. I 40v, 4. Sp. Z 22-23): "1 Heúgút aúf Berg ins ~ [stosst] ... Abwärts [an die] Fahrgaß ... Bergwärts [an die] Fahrgaß."
Bisherige Nennung
-
Volkstümliches
-
Deutung
'Eingezäunte (Haus-)Wiese einer Person oder Familie namens Gstöhl'. Der Familienname ist in Mauren bezeugt.