Funkaböchel(Mauren)
525 m;, 759,56 - 232,40, 6-F
Beschreibung
Kleiner Hügel im Krummenacker, im nordöstlichen Dorfteil. Alter Funken- und Festplatz. Örtlich identisch mit Bachofa.
Historische Belege
Kein Eintrag vorhanden
Bisherige Nennung
-
Volkstümliches
-
Deutung
'Hügel, Anhöhe, wo am Funkensonntag der «Funken» (Holzstoss) abgebrannt wird'.
Funkaböchel(Mauren)
470 m;, 759,62 - 231,68, 6-G
Beschreibung
Hügel am Rand der Ebene unter dem Dorf. Örtlich identisch mit Gopfaböchel und Schlossböchel.
Historische Belege
Kein Eintrag vorhanden
Bisherige Nennung
-
Volkstümliches
-
Deutung
'Hügel, Anhöhe, wo am Funkensonntag der «Funken» (Holzstoss) abgebrannt wird'.
Funkaböchel(Mauren)
505 m;, 761,35 - 231,47, 8-G
Beschreibung
Ebene Wiese und Funkenplatz im Schaanwald, in den Hangwesa. Örtlich identisch mit Funkaplatz.
Historische Belege
Kein Eintrag vorhanden
Bisherige Nennung
-
Volkstümliches
-
Deutung
'Hügel, auf dem am Funkensonntag der «Funken» (Holzstoss) abgebrannt wird'.