Bach im Riet, fliesst von Tosters (Vorarlberg) her durch Mauren, Eschen und Gamprin und mündet dort in den Kanal.
1332 Eschan (LUB I/1; S. 193): "... die Gebraitun ze Bendor diu gelegen ist bi der ~ ..."
1394 Eschach (LUB I/3; S. 89): "vnd vmb die vischentz. in der ~ ist berett.."
1394* Eschan (LUB I/4; S. 121) Vertrag wegen der Fischenz in der "~"
1402 Eschan (LUB I/3; S. 213): "Es ist och berett vmb die vischezen in der ~"
1442 Eschinen (PfABe U 4; Z 9): "... ain Egarten och ze Marx In dem hoff gelegen stosset ainhalb uff die ~ ..."
1. H. 16. Jh. Eschinen (LUB I/2; S. 331): "ab aynem Britzen jn Bendrer Britzen, stost zů der ainen siten an sant Lucis gůt ... zů der vierden siten vnderhalb an die ~."
1. H. 16. Jh. Eschina (LUB I/2; S. 334): "stost der acker gen abwert an die ~ zů der andren sytten an ... gůt, zu der drytten an ... gůt, zu der fierden an Stechilis gůt,"
1635 Eschinen (RA 144-1635; fol. 7v, Z 2): "Der Bach die ~ ist verlichen worden ..."
1641 Eschen (PfABe 27/17; fol. 1r, Z 10): "... ein Pündt ..., stoßet oben und neben zúo an die ~, Brúgg, und gemeine straßen ..."
1645 Eschen (Pfäf 8; fol. 1r, Z 6): "... sich in anno [1644] umb die Herbstzeit ein ... Strittigkeit wegen deß an der ~ gelegnen Benderer Prütschens ... zugetragen ... hat ..."
1666 Eschina (AS 2/2; fol. 38r, Z 9): "... aigne Müllen an der Benderer Brůg der ~ gelegen"
1681 Eschina (AS 8/1; fol. 18v, Z 4): "Einnemmen Gellt von Fischwasßeren Carli Öhri zúe Raúffenberg gibt von der ~ 4 Gulden ..."
1683 (1685) Eschen (PfABe Urb 1683; S. 169, Z 16): "... stost ... abwerths an die ~ ..."
1690 Eschen (PfABe 29/3; fol. 3r, Z 14): "Heinrich Reiniger stifftet ab dem Wuhrmadt, so zweý Mammadt, stosset an die ~ ..."
1698* Esch (LUB I/4; S. 525): "Ein halb Mannmadt in der ~ zúe zwaýen seithen an der herrschaft Eppen Madt zúr dritten an die Vich Waýdt"
1698* Eschan (LUB I/4; S. 464): "sambt aller fischencz, vndt fischwasser, alss die ~ Vom rhein biss aúff die landtmarckh negst beým pfandtbrúnnen"
1698* Eschinen (LUB I/4; S. 477): "ried wax, stosts an die ~ vnd an allgemain"
1698* Eschen (LUB I/4; S. 499): "mad zú bendern im prüel Stossen zú zweýen seiten an die algemein, vnd die ~"
1700* Eschen (LUB I/4; S. 477): "An die ~"
~1701 new Esche (RA 11/7/2; fol. 8v, Z 10): "... Ein strew mad der Jäger genant, stosset an der anderen langen seitten an die alte Esche, zúe der anderen langen seitten den halben theil an die ~ ..."
1707 Eschen (PfAE KR 1650; S. 39, Z 10): "... ein stu(k)h gut Im Flúx feldt gelegen ... stost ... gegen den Schan an die ~ ..."
~1707 Äschen (Pfäf 14; fol. 3v, Z 11): "Daß Wasser die ~ gibt fisch und krebß."
1721 Esch Bach (Heber-Karte): "Der Krebs oder ~ genant"
1722 zwischen den Eschenen (AS 2/5; fol. 24r, Z 23): "... ein stükhl mad ~ ..."
1759 Esch-Bach (GAE II/106; fol. 1r, Z 8): "... wird der Gemeindt Eschen únd Gamperin ... anbefohlen, daß selbige ... mit ausraúmen des Fisch-Bach oder So Genannten Esch-Graben ... Hand anlegen, únd gemäss ... getroffenen Vergleichs die anstösser beý dißem ~ künfftige Zeiten hin alle Jahr in ordentlicher eröffnúng erhalten sollen; ..."
1759 Eschen (GAE II/145; fol. 1r, Z 9): "... wegen Strittigen eröff- únd aúsraúmúng des herrschafftlichen Fisch-bachs die ~ genannt"
1759 Esch-Graben (GAE II/106; fol. 1r, Z 8): "... wird der Gemeindt Eschen únd Gamperin ... anbefohlen, daß selbige ... mit ausraúmen des Fisch-Bach oder So Genannten ~ ... Hand anlegen, únd gemäss ... getroffenen Vergleichs die anstösser beý dißem Esch-Bach künfftige Zeiten hin alle Jahr in ordentlicher eröffnúng erhalten sollen; ..."
1761 Esch (GAE III/12; Z 13): "... Markhstein an der ~ ..."
1772 Esche Bach (AS 2/9; fol. 121r, Z 21): "... ein Stúck Saúr Hë gúth, stosst aúfwerts an die ~ ..."
1797 Esche (GAE II/222; fol. 1r, Z 8): "... also gibt der Jerg Marxer sein Eigenes Stúck heuwgúeth das Stelle Güetle genanth ... stost ... gegen Veldtkirch an die ~ oder Fisch Bach"