Bauberatung für alle in Mauren wohnhaften Senioren ab dem regulären AHV Alter
Barrierefreiheit ist nicht nur an öffentlichen Plätzen ein wichtiger Bestandteil für ein möglichst selbstständiges Leben. Auch im privaten Wohnbereich ist es nahezu unumgänglich, sich hindernisfrei bewegen zu können, um möglichst lange individuell und selbstbestimmt in der gewohnten Umgebung leben zu können. Eine plötzlich eintretende Erkrankung oder Behinderung kann die Mobilität empfindlich einschränken. Was gestern noch möglich war, stellt sich heute als unüberwindbares Hindernis dar.
In unserer Gemeinde leben gut 80% aller Personen im Pensionsalter in einem Eigenheim. Viele Zeichen deuten aktuell darauf hin, dass speziell die heutige Generation 70+ am liebsten möglichst lange in ihrem eigenen Umfeld wohnen bleiben möchte, aber sich die wenigsten bis jetzt Gedanken gemacht haben, welche Voraussetzungen dazu notwendig sind. Schmale Türen, Stufen und Schwellen, ein falsch platzierter Lichtschalter sind alles Dinge, die einem das Leben schwer bis unmöglich machen können.
In freundlicher Kooperation mit dem Liechtensteiner Behindertenverband (LBV) möchten wir Sie deshalb mit einem finanziellen Beitrag von CHF 100.- dahingehend unterstützen, Ihr Eigenheim auf Ihre individuellen barrierefreien Wohnbedürfnisse zu analysieren. Geschulte Bauberater prüfen vor Ort, ob Ihr Wohnraum barrierefrei angepasst werden kann. Sie erhalten eine Stellungnahme im Wert von mehreren Hundert Franken mit einer Machbarkeitsanalyse, mit Massnahmen zur Wohnraumanpassung, eine grobe Kostenschätzung und eine Liste qualifizierter Dienstleister im Zusammenhang mit dem Umbau.
Diese Aktion können alle in Mauren und Schaanwald wohnhaften Personen ab dem regulären AHV Alter in Anspruch nehmen und umfasst jeweils den eigenen Haushalt. Durch die finanzielle Unterstützung seitens der Gemeinde können LBV Mitglieder eine Bauberatung gratis anfordern. Der Unkostenbeitrag für Nichtmitglieder beträgt nur CHF 100.-.
Nutzen Sie diese kostengünstige Möglichkeit zur baulichen Vorsorge, damit das Wohnen zuhause möglichst lange gewährleistet bleibt. Eine frühzeitige Auseinandersetzung mit diesem Thema schafft Zeit und Raum für eine sorgfältige Planung und eine konkrete Realisierung.
Dazu bitten wir Sie direkt mit Andrea Maurer, Seniorenkoordinatorin, Tel. 377 10 35, andrea.maurer@mauren.li Kontakt aufzunehmen. In einem vertraulichen Erstgespräch erhalten Sie die notwendigen Informationen.
Zudem informieren wir Sie über vorhandene Hilfs- und Freizeitangebote für Senioren in der Gemeinde und helfen ihnen gerne bei Bedarf weiter.
Ihre Seniorenkoordination der Gemeindeverwaltung Mauren